Presse & News

Gut und kompetent unterrichtet

Spionage, Wirtschaftskriminalität, Cyber-Crime... Unkenntnis und Fehleinschätzungen der Gefährdungslage sind nach wie vor weit verbreitet. Den Medien kommt daher eine besondere Bedeutung bei der Aufklärung und Information zu. Die ASWN unterstützt alle Medienvertreter mit qualifizierten Informationen in Wort und Bild – kompetent, engagiert, neutral.

Pressemitteilungen der ASWN...

Max Winter gewinnt den Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft

Hamburger Sicherheitswirtschaft verleiht im Rahmen des 8. Forum Sicherheit Preis für wissenschaftliche Bachelorarbeiten zu aktuellen Sicherheitsthemen. Der Nachwuchssicherheitsmanager Max Winter wurden für seine Abschlussarbeit an der Hamburger Hochschule Northern Business School – University of Applied Sciences- ausgezeichnet.

Absolvent Sicherheitsmanagement, Max Winter, gewinnt Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft. Bild: Max Winter

Vertreter der ASW Nord. Markus Wagemann (Li) und Klaus Kapinos (re.) überreichen Prof. Röhl das Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft. Bild: ASW Nord

Im Rahmen des 8. Forum Sicherheit an der NBS Northern Business School wurde am 23.02.2022  zum vierten Mal der „Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft“ an den Absolventen des Studiengangs Sicherheitsmanagement (B.A.), Max Winter, verliehen. Preisstifter sind Unternehmen und Verbände aus dem Fachbeirat Sicherheitsmanagement.

Seit nunmehr 15 Jahren bietet Hamburg den Studiengang Sicherheitsmanagement an, zuerst an der Hochschule der Polizei Hamburg und dann an der NBS. Der Fachbeirat dieses Studiengangs war sich einig, dass die Leistungen junger Menschen für die Sicherheitswirtschaft gewürdigt werden sollen und hat mit diesem Preis für die beste Leistung im Studiengang in der Sicherheitsbranche ein Alleinstellungsmerkmal.

In seiner Laudatio betonte das Beiratsmitglied Klaus Kapinos (ASW Nord): „Mit Max Winter erhält erneut ein Absolvent den Sicherheits-Preis, der mit seiner Arbeit „vor der Welle“ war und quasi Trendsetter wurde.
Max Winter hat nach seinem Abitur zunächst ein Bundesfreiwilligendienst in einer KITA für behinderte und eingeschränkte Kinder absolviert. Eine kluge Entscheidung, denn die dort erworbene soziale Kompetenz hat ihn geprägt und kann sie vielfältig anwenden. Von 2018 bis Ende 2021 studierte er das Fach Sicherheitsmanagement an der NBS und schloss mit dem Bachelor ab. Zunächst erfolgte der Einstieg in das Unternehmen Accenture in der Beratung für die Zertifizierung nach ISO 27001 und IT-Grundschutz. Danach im Juli 2022 der Wechsel zur Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), dort ist er zuständig für das Business Continuity Management sowie Krisenmanagement“.

In seiner Bachelorthesis  „Einbindung des Topmanagements in das Krisenmanagement von Unternehmen durch spezielle Software“  hat er sich mit der Frage auseinandergesetzt, inwieweit das Topmanagement von Unternehmen durch den Einsatz von spezieller Software optimaler in den Prozess des Krisenmanagements miteinbezogen werden kann. Dabei zog er das Fazit: „Es ist davon auszugehen, dass das Thema Softwareunterstützung im Krisenmanagement im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung weiter an Relevanz gewinnen wird.“
Laudator Kapinos weiter: „Max Winter ist deshalb „vor der Welle“ gewesen, weil im Bereich der Krisen- und IT-Sicherheit seit kurzem Unternehmen solche Tools als Softwarelösung anbieten, um Unternehmenslenkern in der Krise die richtigen Entscheidungen treffen zu lassen. In seiner Arbeit stellt Winter heraus, dass Krisen Ereignisse darstellen, die dazu im Stande sind, den Fortbestand des Unternehmens zu gefährden. Um die Krise bewältigen zu können, verfolgt er einen dualen Ansatz. Während der Krisenstab dafür zuständig sei die Krise eigenständig zu bewältigen, solle sich der Unternehmensvorstand weiterhin auf das Gesamtgeschäft konzentrieren. Aber er muss, wie man im Fußball sagt „immer auf Ballhöhe“ sein.“

 Der „Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft“ wird gestiftet von den sechs Unternehmen, Airbus Group, Bosch Building Technologies, Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt GmbH, POWER PERSONEN-OBJEKT-WERKSCHUTZ GMBH, Securitas Holding GmbH, WAKO Nord GmbH sowie den beiden Verbänden Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. (ASW Nord) und Verband für Sicherheitstechnik e.V. Die Förderunternehmen und -verbände gratulieren für diesen Erfolg und wünschen für die Karriere Erfolg und Gelingen.

 

 

nach oben