Im Kompetenz-Center Krisenmanagement ist ein weiteres Leitblatt aus der Reihe Krisenmanagement aus der Praxis mit dem Titel "Entscheidungsfindung im Krisenstab" entstanden. Die Autoren Johannes Hartl (Deutsche Telekom Security GmbH), Janine-Ariana Peter (EON Innogy), Prof. Dr. André Röhl (NBS Northern Business School Hamburg) und Franziska Worthmann (Merck KGaA) geben Ihnen in diesem Leitblatt hilfreiche Tipps zur Vorbereitung der Krisenstabsarbeit, Entscheidungsmethodik und der anngepassten situativen Umsetzung.
Krisenmanagement beinhaltet die Aufgabe, in einer durch Ungewissheit, Zeit- und Erfolgsdruck geprägten Situation angemessene Entscheidungen zu treffen. Dabei kann aufgrund situativer Besonderheiten im Einzelfall nur bedingt auf vorgefertigte Planungen und Konzepte zurückgegriffen werden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es unternehmensspezifischer organisatorischer Maßnahmen, wie sie u.a. im Leitblatt „Krisenmanagement in der Praxis - Organisation & Rollen im Krisenstab“ beschrieben sind.
Begleitet werden müssen diese organisatorischen Maßnahmen durch das Einüben von Prozessabläufen und Verhaltensweisen, die dabei helfen, typische Fehler in schwierigen Entscheidungssituationen zu verringern. Beispiele für die Strukturierung einer derartigen Entscheidungsfindung bieten Entscheidungsprozessabläufe in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Führungsprozess bzw. Führungsvorgang). Allerdings sind diese auf die jeweiligen organisationsspezifischen Aufgaben und Strukturen ausgerichtet und daher im Unternehmenskontext möglicherweise nur eingeschränkt anwendbar.
Das Leitblatt finden Sie hier.