Presse & News

Gut und kompetent unterrichtet

Spionage, Wirtschaftskriminalität, Cyber-Crime... Unkenntnis und Fehleinschätzungen der Gefährdungslage sind nach wie vor weit verbreitet. Den Medien kommt daher eine besondere Bedeutung bei der Aufklärung und Information zu. Die ASWN unterstützt alle Medienvertreter mit qualifizierten Informationen in Wort und Bild – kompetent, engagiert, neutral.

Pressemitteilungen der ASWN...

Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern

Alle Ziele und Maßnahmen für die 20. Legislaturperiode wurden diese Woche veröffentlicht.

Gestern hat das deutsche Innenministerium die Cybersecurity-Agenda veröffentlicht. Im April 2022 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser ihr Programm "Digitalpolitische Ziele und Maßnahmen bis 2025 des Bundesministeriums des Innern und für Heimat" vorgestellt. In diesem wird skizziert, mit welchen Projekten u.a. aus den Bereichen Digitalisierung der Verwaltung, Datenpolitik und Cybersicherheit sie das Land bis 2025 voranbringen will.
 Die Agenda umfasst acht Arbeitsbereiche. Besonders wichtig ist es, die Cyberfähigkeiten der deutschen Sicherheitsbehörden zu stärken. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor der Schlüssel zum Erfolg. Der ASW Bundesverband und die ASW Regionalverbände werden mit ihren Mitgliedern die Initiativen unterstützen!
Die vorliegende Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern und für Heimat konkretisiert dieses Digitalprogramm im Bereich Cybersicherheit. Die Agenda finden Sie hier.

 

nach oben