Pegel war seit 2014 als Minister für die Bereiche Energie, Infrastruktur und Digitalisierung zuständig. Das Ministerium wird aufgelöst. Als neuer Innenminister soll sich Pegel auch weiterhin um die Digitalisierung, aber auch um Baupolitik kümmern. Pegel kam als Student aus seiner Heimatstadt Hamburg 1995 an die Universität Greifswald, wo er Rechtswissenschaften studierte und sich politisch in den studentischen Gremien engagierte. Von 2005 bis 2012 arbeitete er als Rechtsanwalt in Greifswald, bevor ihn Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) zum Chef der Staatskanzlei ernannte. Seit 2015 ist der 47-Jährige stellvertretender SPD-Landesvorsitzender, seit 2016 ist er Mitglied des Landtags.