Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt nachfolgend konkrete Hinweise zur Steigerung der IT-Sicherheit und zum Schutz der elektronischen Daten und Identitäten für Kandidierende und bereits politische Mandatstragende bereit. Wie Heise.online berichtet, soll der Sicherheitsleitfaden auch für die Wirtschaft geeignet sein.
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung verändern jeden Bereich unseres Lebens. Auf politische Prozesse und Wahlkämpfe haben sie ebenfalls Einfluss: Parteitage werden digital abgehalten und Wahlkämpfe finden verstärkt in den sozialen Medien statt. Wie in allen Bereichen des digitalen Alltags sollte Informationssicherheit die höchste Priorität haben.
Kandidierende oder bereits politische Mandatstragende möchten online wirksam öffentlich auftreten und Informationstechnik beruflich wie privat intensiv nutzen. Die IT-Sicherheit in allen genutzten digitalen Kanälen zu steigern ist besonders wichtig, da die Auswirkungen fehlender IT-Sicherheit signifikanten Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung sowie den Wahlkampf selbst haben kann.
Den Leitfaden finden Sie hier.