Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS), in welcher auch LIDA SH Mitglied ist, veröffentlichte gestern (8. Januar) zusammen mit der EU-Kommission ein Handbuch zur praktischen Anwendung der IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus. Es sei ein Anliegen des Beauftragten Carstensen, diese Definition in der Öffentlichkeit und in der Gesellschaft bekannter werden zu lassen. Durch das heute vorgestellte Handbuch, sei dafür ein wesentlicher Grundstein gelegt worden.
Peter Harry Carstensen erklärte dazu: „Das Handbuch, welches bisher leider nur auf Englisch erschienen ist, arbeitet nicht nur die Bedeutsamkeit eines europaweiten gemeinsamen Handlungsfeldes heraus, sondern liefert mit seinen praktischen Beispielen Anregungen für Gemeinden, Städte, Länder und Institutionen zur eigenen Anwendung und Umsetzung der IHRA-Arbeitsdefinition.
Es erläutert die einzelnen Bestandteile dieser Arbeitsdefinition auch anhand von Beispielen, mit welchen Jüdinnen und Juden jeden Tag antisemitisch konfrontiert werden. Ich wünsche mir, dass es auch noch eine deutsche Übersetzung geben wird, denn ich sehe in diesem Handbuch die Chance, dass dieses durch seinen Praxisbezug verständliche Zugänge schaffen kann. Für die Gesellschaft wird niedrigschwellig und nachvollziehbar dargestellt was Antisemitismus bedeutet.“
Das Handbuch ist eine gute Orientierungshilfe Radikalisierungen in Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft rechtzeitig zu erkennen.
Das Handbuch können Sie hier nachlesen/downloaden.
News der ASWN...
Carstensen lobt Handbuch der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken

Der Beauftragte gegen Antisiemitismus Harry- Peter Carstensen stellt Handbuch vor, Bild: Wikipedia.de