Die Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021 beschreibt die grundsätzliche, langfristige Ausrichtung der Cybersicherheitspolitik der Bundesregierung. Das Kabinett hat sie nun beschlossen. Ausgangspunkt ist eine verschärfte Bedrohungslage.
Die Covid-19-Pandemie hat der technologischen Entwicklung einen weiteren Schub gegeben. Die Verlagerung vieler Prozesse, unabhängig ob im privaten, beruflichen oder behördlichen Kontext, in den Cyberraum oder in eine digitalisierte Welt bieten viele Möglichkeiten. Einhergehende Risiken dürfen dabei aber nicht vergessen werden. Der Kabinettsbeschluss schreibt daher zum einen die Strategien aus den Jahren 2011 und 2016 fort und berücksichtigt zum anderen die Entwicklungen der Digitalisierung in der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Enthalten sind vier übergreifende Leitlinien:
* Cybersicherheit als gemeinsame Aufgabe von Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft etablieren,
* Digitale Souveränität von Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stärken,
* Digitalisierung sicher gestalten und
* Ziele messbar und transparent ausgestalten.
Diese Leitlinien beschreiben Aspekte, die für alle vier folgenden Handlungsfelder der Cybersicherheitsstrategie gelten.