Alle Welt spricht von der Resilienz in unserer Gesellschaft. Prof. Andre Röhl und Rico Kerstan von unserer Kooperationshochschule  NBS Hamburg haben ein Working-Paper erstellt, wie man Resilienz messen und verwirklichen kann.

Röhl schreibt: „Resilienz ist die Grundlage sicherer Organisationen – und bedarfsgerechte Bewertungsmodelle sind die Grundlage wirksamer Resilienzmaßnahmen.
Der Begriff „Resilienz“ ist aktuell das Schlagwort schlechthin im Sicherheitsmanagement und in der Organisationsentwicklung. Dabei gibt es viele interessante Ansätze, wie die Inhalte beschrieben und als Modell dargestellt werden können.
Für die Ableitung und Umsetzung wirksamer Handlungsempfehlungen ist jedoch auch die Entwicklung von Bewertungsmethoden erforderlich.
Rico Kerstan und ich haben uns in einem Workingpaper des Instituts for Intelligence and Security Management an der NBS Northern Business School mit Bewertungsmöglichkeiten für „organisationale Krisenresilienz“ befasst und stellen einen Ansatz für die Resilienzbewertung kommunaler Gebietskörperschaften vor.“ https://www.econstor.eu/bitstream/10419/316686/1/WP-Studiengang-Sicherheitsmanagement-NBS-1-2025.pdf

Weitere News

  • Wirtschaftsschutzkonferenz Nord – „Wirtschaftsschutz ist unsere Leidenschaft“

    Wirtschaftsschutzkonferenz Nord – „Wirtschaftsschutz ist unsere Leidenschaft“

  • Cannabisgesetz: Schlechtes Handwerk! – Ein Kommentar der ASW Nord

    Cannabisgesetz: Schlechtes Handwerk! – Ein Kommentar der ASW Nord

  • Stärkung des Wirtschaftsschutzes durch Informationsaustausch – Kritik an der Informationspolitik

    Stärkung des Wirtschaftsschutzes durch Informationsaustausch – Kritik an der Informationspolitik

  • Kursbuch für den Hafenstandort Deutschland

    Kursbuch für den Hafenstandort Deutschland

  • Gemeinsames Tagesseminar von Polizei Hamburg und Sicherheitsdienstleistung – ein zukunftsweisendes Format

    Gemeinsames Tagesseminar von Polizei Hamburg und Sicherheitsdienstleistung – ein zukunftsweisendes Format

  • Nationale Wirtschaftsschutzstrategie: Stärkerer Schutz von Wirtschaft und Wissenschaft vor Spionage und Sabotage

    Nationale Wirtschaftsschutzstrategie: Stärkerer Schutz von Wirtschaft und Wissenschaft vor Spionage und Sabotage

  • Save the Date: Schulterschluß im Norden: Wirtschaftsschutzkonferenz Nord am 16.04.2024 in Bremen

    Save the Date: Schulterschluß im Norden: Wirtschaftsschutzkonferenz Nord am 16.04.2024 in Bremen

  • Hamburg, na sicher! Der Grüne Sicherheitskongress – ASW Nord war dabei

    Hamburg, na sicher! Der Grüne Sicherheitskongress – ASW Nord war dabei

  • Social Engineering – Die gefährliche Kunst der Täuschung

    Social Engineering – Die gefährliche Kunst der Täuschung

  • Freiheit und Wohlstand sind keine Naturgesetze

    Freiheit und Wohlstand sind keine Naturgesetze

  • Es ist geschaftt! Absolventenfeier an der Hochschule NBS Hamburg

    Es ist geschaftt! Absolventenfeier an der Hochschule NBS Hamburg

  • Innere Sicherheit: FORSI-Expertenworkshop – ASW Nord nahm teil

  • „Wollen Sie Verkäufer von Viagra sein?“ Gehackte Websites sind ein großes Problem.

    „Wollen Sie Verkäufer von Viagra sein?“ Gehackte Websites sind ein großes Problem.

  • Achtes Forum Sicherheit: die Northern Business School als Treffpunkt der Sicherheitswirtschaft

    Achtes Forum Sicherheit: die Northern Business School als Treffpunkt der Sicherheitswirtschaft

  • Interview: Workplace Violence / Bedrohungsmanagement

    Interview: Workplace Violence / Bedrohungsmanagement

  • Auf Terror reagieren? Polizei MV übt für den Ernstfall

    Auf Terror reagieren? Polizei MV übt für den Ernstfall

  • WISAG Hamburg erlangt wegweisenden Auftrag für die Sicherheit der Bevölkerung

    WISAG Hamburg erlangt wegweisenden Auftrag für die Sicherheit der Bevölkerung

  • Es hat Sie erwischt! Neuer Flyer das BKA für die Wirtschaft

    Es hat Sie erwischt! Neuer Flyer das BKA für die Wirtschaft

  • Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern

    Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern

  • „Wenn Du so eine Attacke erlebst, bekommst Du Existenzangst“ – Bericht von der Cyberabwehrkonferenz in Kiel

    „Wenn Du so eine Attacke erlebst, bekommst Du Existenzangst“ – Bericht von der Cyberabwehrkonferenz in Kiel