Vorbereitungslehrgänge: Die geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft als Nachfolgeregelung der Werkschutzfachkraft repräsentiert ab 2006 mehr als 100% den Qualitätsstandard, für den in den vergangenen 23 Jahren die Werkschutzfachkraft stand. Mehr als 100%, weil die Ausbildungsinhalte nicht nur den klassischen Werkschutz, sondern auch andere bedeutende Tätigkeitsfelder unter Berücksichtigung heutiger und zukunftsorientierter Sicherheitsanforderungen und Kundenwünsche abdecken. So ist davon auszugehen, dass seit 2006 die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft die von Auftraggebern geforderte Qualifikation für die Wahrnehmung anspruchsvoller Sicherheitsaufgaben ist. Die Teilnehmer erwerben die für die eigenverantwortliche Wahrnehmung des beruflichen Auftrages erforderlichen Fähigkeiten in den Handlungsbereichen:
- Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
- Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
- Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft wird für Unterrichtungsnachweise und Sachkundeprüfung gemäß § 34 a GewO jeweils als so genannter „anderer Nachweis” anerkannt. Die Teilnehmer werden während dieser Ausbildung in die Lage versetzt, diese Fähigkeiten in einer IHK-Prüfung nachzuweisen.
Zielgruppe / Teilnehmer
Mitarbeiter in Wirtschaftsunternehmen, die Schutz- und Sicherheitsaufgaben wahrnehmen sollen
- Mitarbeiter privater Sicherheitsdienstleister, bei denen diese Qualifikation von Kunden erwünscht wird
Bildungsstätte
ASWN, Kamerbalken 14, 22525 Hamburg - Stellingen
Beginn / Ende: 09:00 - ca. 16:00 Uhr
Termine Handelskammer Hamburg 2021
1. Halbjahr
Antrag Handelskammer Hamburg: bis 15.11.2020 /Anmeldeschluss: 15.01.2021 /Prüfung: 10.03.2021
2. Halbjahr
Antrag Handelskammer Hamburg: bis 15.05.2021 /Anmeldeschluss: 15.07.2021 /Prüfung: 12.10.2021
Termine Schulung 2021 (ACHTUNG: Der Block ist 2021 NICHT mehr gesplittet!!)
08.02. - 05.03.2021
13.09. - 08.10.2021
Kosten (pro Woche) 2021
- ASWN Mitglieder € 265,–
- Nichtmitglieder € 315,–
- Lehrmaterial (einmalig) € 60,–
Hinweis: Die Anmeldung und Antrag übernimmt der Teilnehmer / Arbeitgeber selbst. Änderung der Preise vorbehalten.
Kosten der Handelskammer Hamburg (einmalig)
- Prüfung € 300,-
- Antrag € 60,-
AZAV Fördermöglichkeit / 320 Unterrichtstunden / 8 Wochen
Fördermöglichkeiten:
Dieser Lehrgang ist zudem auch für 8 Wochen (320 Unterrichtsstunden) nach AZAV zertifiziert und kann durch die Agenturen für Arbeit gefördert werden.
Förderung mit Bildungsgutschein über Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Sonderförderprogramm Qualifizierungschancengesetz (QCG), Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI / IX, BFD der Bundeswehr nach SVG § 5, Berufsgenossenschaften, Bildungsbonus, Bildungsprämie
Termine 2021 für 8 Wochen:
11.01. - 05.03.2021
15.08. - 08.10.2021