Schutz von Sicherheitsmitarbeitern wurde gefordert!
Die Stellungsnahme/Positionspapier  zum Referentenentwurf des Bundes-justizministeriums für ein „Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches: Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften sowie sonstigen dem Gemeinwohl dienenden Tätigkeiten“ wurde von der ASW Nord gemeinsam mit dem ASW Bundesverband erstellt. Unser Positionspapier wurde nun auf der Webseite des Bundesjustizministeriums veröffentlicht.
Darin fordern wir zum Schutz von Sicherheitsmitarbeitern vor Angriffen die Aufnahme der Sicherheitsdienstleistung in den § 46 StGB sowie die Aufnahme im § 115 StGB.
Beim Ministerium wurden 19 Beiträge eingereicht, darunter auch vom BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT. Dieser ist sachlich deckungsgleich mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. – ASW Bundesverband.
Wir hoffen, dass unser Anliegen bei Minister Buschmann Gehör findet.
Download der Stellungnahmen:  https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2024_Schutz_Vollstreckungsbeamte.html?nn=110518

Weitere News

  • Wirtschaftsschutzkonferenz Nord – „Wirtschaftsschutz ist unsere Leidenschaft“

    Wirtschaftsschutzkonferenz Nord – „Wirtschaftsschutz ist unsere Leidenschaft“

  • Cannabisgesetz: Schlechtes Handwerk! – Ein Kommentar der ASW Nord

    Cannabisgesetz: Schlechtes Handwerk! – Ein Kommentar der ASW Nord

  • Stärkung des Wirtschaftsschutzes durch Informationsaustausch – Kritik an der Informationspolitik

    Stärkung des Wirtschaftsschutzes durch Informationsaustausch – Kritik an der Informationspolitik

  • Kursbuch für den Hafenstandort Deutschland

    Kursbuch für den Hafenstandort Deutschland

  • Gemeinsames Tagesseminar von Polizei Hamburg und Sicherheitsdienstleistung – ein zukunftsweisendes Format

    Gemeinsames Tagesseminar von Polizei Hamburg und Sicherheitsdienstleistung – ein zukunftsweisendes Format

  • Nationale Wirtschaftsschutzstrategie: Stärkerer Schutz von Wirtschaft und Wissenschaft vor Spionage und Sabotage

    Nationale Wirtschaftsschutzstrategie: Stärkerer Schutz von Wirtschaft und Wissenschaft vor Spionage und Sabotage

  • Save the Date: Schulterschluß im Norden: Wirtschaftsschutzkonferenz Nord am 16.04.2024 in Bremen

    Save the Date: Schulterschluß im Norden: Wirtschaftsschutzkonferenz Nord am 16.04.2024 in Bremen

  • Hamburg, na sicher! Der Grüne Sicherheitskongress – ASW Nord war dabei

    Hamburg, na sicher! Der Grüne Sicherheitskongress – ASW Nord war dabei

  • Social Engineering – Die gefährliche Kunst der Täuschung

    Social Engineering – Die gefährliche Kunst der Täuschung

  • Freiheit und Wohlstand sind keine Naturgesetze

    Freiheit und Wohlstand sind keine Naturgesetze

  • Es ist geschaftt! Absolventenfeier an der Hochschule NBS Hamburg

    Es ist geschaftt! Absolventenfeier an der Hochschule NBS Hamburg

  • Innere Sicherheit: FORSI-Expertenworkshop – ASW Nord nahm teil

  • „Wollen Sie Verkäufer von Viagra sein?“ Gehackte Websites sind ein großes Problem.

    „Wollen Sie Verkäufer von Viagra sein?“ Gehackte Websites sind ein großes Problem.

  • Achtes Forum Sicherheit: die Northern Business School als Treffpunkt der Sicherheitswirtschaft

    Achtes Forum Sicherheit: die Northern Business School als Treffpunkt der Sicherheitswirtschaft

  • Interview: Workplace Violence / Bedrohungsmanagement

    Interview: Workplace Violence / Bedrohungsmanagement

  • Auf Terror reagieren? Polizei MV übt für den Ernstfall

    Auf Terror reagieren? Polizei MV übt für den Ernstfall

  • WISAG Hamburg erlangt wegweisenden Auftrag für die Sicherheit der Bevölkerung

    WISAG Hamburg erlangt wegweisenden Auftrag für die Sicherheit der Bevölkerung

  • Es hat Sie erwischt! Neuer Flyer das BKA für die Wirtschaft

    Es hat Sie erwischt! Neuer Flyer das BKA für die Wirtschaft

  • Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern

    Cybersicherheitsagenda des Bundesministeriums des Innern

  • „Wenn Du so eine Attacke erlebst, bekommst Du Existenzangst“ – Bericht von der Cyberabwehrkonferenz in Kiel

    „Wenn Du so eine Attacke erlebst, bekommst Du Existenzangst“ – Bericht von der Cyberabwehrkonferenz in Kiel